Businessportrait eines Immobilienmakler
Für mein Businessportrait-Shooting als Immobilienmakler habe ich mich für mein Büro als Kulisse entschieden. Es ist der Ort, an dem ich tagtäglich arbeite, meine Kunden empfange und Geschäfte abschließe – also perfekt, um meine berufliche Identität authentisch darzustellen.
Zuerst haben wir einige Aufnahmen mit Krawatte gemacht. Ich habe ein klassisches, gut sitzendes Hemd und eine elegante Krawatte gewählt. Es war wichtig für mich, seriös und professionell zu wirken, da mein Auftreten Vertrauen bei meinen Kunden schaffen soll. Wir haben mit verschiedenen Posen experimentiert, mal sitze ich an meinem Schreibtisch, mal stehe ich am Fenster und blicke hinaus, als ob ich über das nächste große Geschäft nachdenke. Der Fotograf hat dabei Großaufnahmen gemacht, um mein Gesicht und meinen Ausdruck in den Fokus zu rücken – ein selbstsicheres Lächeln und ein entschlossener Blick.
Im nächsten Schritt haben wir die Krawatte weggelassen, um einen etwas entspannteren, aber immer noch professionellen Look zu erzeugen. Das Hemd bleibt natürlich, doch ohne die Krawatte wirkt das Ganze ein wenig zugänglicher, vielleicht sogar etwas persönlicher. Diese Bilder sollen zeigen, dass ich nicht nur seriös und professionell, sondern auch nahbar bin.
Das Shooting verlief sehr angenehm, und ich war begeistert davon, wie gut der Fotograf es geschafft hat, meine Persönlichkeit und meine berufliche Rolle im Bild einzufangen.
Hier sind fünf der wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema Businessportrait:
- Warum ist ein professionelles Businessportrait wichtig?
- Ein Businessportrait vermittelt einen ersten Eindruck von Professionalität und Kompetenz. Es ist oft der erste visuelle Kontakt, den potenzielle Kunden oder Arbeitgeber von Ihnen haben.
- Welche Kleidung sollte man für ein Businessportrait tragen?
- Tragen Sie Kleidung, die zu Ihrer Branche passt und Professionalität ausstrahlt. Klassische, gut sitzende Businesskleidung in neutralen Farben ist ideal. Eine Krawatte kann bei Männern Seriosität unterstreichen, ist aber nicht immer zwingend.
- Wie sollte die Haltung und der Ausdruck sein?
- Selbstbewusste und entspannte Körperhaltung sowie ein freundliches, aber professionelles Lächeln sind wichtig. Ihr Ausdruck sollte Vertrauen und Kompetenz ausstrahlen.
- Wo sollte das Businessportrait aufgenommen werden?
- Der Ort sollte Ihre berufliche Umgebung widerspiegeln. Ein Büro oder ein anderer professioneller Kontext wirkt authentisch und unterstreicht Ihre berufliche Rolle.
- Sollte man mehrere Varianten des Portraits haben?
- Ja, es ist vorteilhaft, unterschiedliche Varianten zu haben – zum Beispiel mit und ohne Krawatte oder unterschiedliche Gesichtsausdrücke – um je nach Anlass flexibel zu sein.