089 46 22 1 555
 
KONTAKT

bewerbungsbilder münchen

Sie möchten ein richtiges Fotos für Ihre Bewerbung? Wenn einer um jeden Preis auffallen will, muss er die Bewerbungsunterlagen mit einem Foto bestücken. In den meisten Länder ist das Bewerbungsbilder kaum bekannt, in Deutschland aber ist es eine Art Sport – wer bietet das interessanteste Foto, besser und professioneller, schöner und teurer.

Bewerbungsbilder München Fotostudio Belichtungswert

Was verstehen wir unter dem Bewerbungsbild?

Meistens ist es ein Portrait, in einer Businesskleidung. Die Person erscheint auf diesem Foto seriös, freundlich und ansprechend. Theoretisch könnte man sich mit jedem Foto bewerben – dennoch ziehen die Leute vor, ein eigenes, nur dafür vorgesehenes Foto belichten zu lassen.

 

Wer macht wie?

Es sind inzwischen viele Fotografen, die sich auf dem Thema Bewerbungsbilder spezialisieren. Jeder hat ein kleines oder großes Portfolio. Es sind ganz unterschiedliche Ausführungen von Bewerbungsbild: manche arbeiten gerne im Fotostudio, die anderen draußen: schließlich geht es um den Ausdruck und um das Auffallen. Es gibt aber auch die konkrete Gradationen: klassisch, innovativ, dynamisch, konservativ. Dazu gehört nicht nur die Arbeit des Fotografen, sondern auch das Mitmachen des Models. Letztendlich handelt sich auch um die Arbeit des Fotografen – er ist derjenige, der das Model ins rechte Licht rückt, die Anweisungen gibt und ist dafür zuständig, dass der Bewerber mitmacht, und das Bild deswegen gut wird.

Die Vorgehensweise vom Fotostudio Belichtungswert

Egal, ob gerade das Bewerbungsbild im Angebot oder nicht ist, arbeiten wir immer nach einem bestimmten Muster: Klarheit, Struktur und der Stil.

1. Beratung
2. Shooting
3. Bilder sichten
4. Auswahl der Bilder
5. Bearbeitung

 

bewerbungsbilder münchen Fotostudio

1. Beratung

Zu welchem Bereich sind Ihre Fotos, Anfänger, Praktikant, Angestellter, Projektleiter? All diese Begriffe beschreiben Sie im Bild, und hiermit bestimmen sie auch die Bildsprache. Was einer im Bild sieht ist dennoch sehr subjektiv, aber die bestimmten Ausdrücke sind sofort zu erkennen: selbstbewusst, „angriffslustig“, nett, lieb, diszipliniert etc. Je nach dem, wie man sich sieht, erscheint auch das Image. Hauptsache das Bild muss überzeugen. Zur Beratung gehört auch die Wahl der Klamotten – kommt man nicht weiter, weiß man nicht wie die Sachen auf dem Foto erscheinen – dann gibt es nur ein Weg – einfach alles mögliche mitnehmen, und testen. Gibt es dazu Ratschläge? Na ja, es ist alles individuell: was die Farben auf dem Bewerbungsbild betrifft, gibt es kaum No-Go.
Allgemein gilt:

  • – Wenig Muster
  • – Wenn Krawatten, dann dezent
  • – Blau/Schwarze Kombi nur bedingt
  • – Schwarz/weiß nur dann wenn man bereit ist, groß zu lächeln (meine Erfahrung)
  • – Gestreift nur dann, wenn es sich um die Uni-Sakko handelt

Sakko/nicht Sakko – beides ausprobieren, falls das Sakko nicht unbedingt ein Favorit ist, dann kann man das ruhig weglassen. Voraussetzung dafür  – die Bluse bzw. das Hemd ist ausreichend gebügelt. Man kann das natürlich etwas hinterher computertechnisch ausbessern, aber ein gepflegter Original ist immer besser. Man hört immer öfter: es sei heutzutage das Sakko nicht mehr üblich – stimmt, meiner Meinung nach, nicht ganz. Je nach dem Bereich, oder je nach dem Branche ist das Sakko durchaus angebracht.

2. Bewerbungsfoto Shooting

Bei uns testen wir während des Shootings nicht nur die verschiedensten Posen und Einstellungen, sondern auch die Lichtstimmung und die Stilrichtung: was einem passt, ist definitiv für den anderen kein Gefallen.

Auch was Posen angeht, ist dies sehr persönlich: einige sehr gute Bewerbungsfotos sind im Sitzen entstanden, die anderen im Stehen. Ganz wichtig, probieren und probieren lassen. Gut, zugegeben, nicht jeder ist mit Lust und Laune zum Fotobelichten gekommen. Die Kunst des Fotografen (und nicht zuletzt die des Dienstleisters), dem Kunden klar zu machen, dass jeder in der Lage ist, das Model zu sein. Selbst für Bewerbungsbilder.

Bewerbungsbilder München Mann nachdenklich

3. Fotos am Computer  sichten

Dies ist sicherlich das spannendste Teil des Shootings, auch wenn es immer wieder während des Shootings wiederholt wird. Wir schauen Ergebnisse am Rechner, und versuchen heraus zu finden, was gut und was nicht besonders gut geworden ist. Hier werden die meisten Fehler ersichtlich

– nicht so günstige Posen
– nicht wirklich gelungene Kleidungskombination
– der falsche Blick
– Fusseln oder Kleidungsmalheurs

Nach dem Sichten gehen wir präzise auf die Mängel ein, und setzten die Verbesserungen im nächsten Anlauf um.

Bewerbungsbilder München Kontaktbogen von Shooting

4. Auswahl des Bewerbungsbilder

Sicherlich das komplexeste Teil des Shootings: wer möchte schon das falsche Bewerbungsfoto aussuchen? Und hier kommt auch der Fotograf zur Stelle: warum ein Foto tatsächlich besser als das andere? Warum die einige Nuancen spielen die Rolle, und die anderen nicht? Mit einem geschulten (und trainierten) Auge hilft der Fotograf das richtige Bewerbungsbild auszuwählen!

5.Bearbeitung

Einer der entspannten Augenblicke beim Fotostudio Belichtungswert. Was ist eine gute Bearbeitung? Viele Kunden beschweren sich oft darüber, dass der Fotograf bis zur Unkenntlichkeit das Bewerbungsfoto retuschiert hat. Bei uns passiert das garantiert nicht: die Kunst des Photoshop ist, das Foto deutlich zu verbessern, ohne das es unnatürlich wird. Jahrelange Übung, und bis zu 1.000.000 Klicks im Jahr (mittels spezieller Software gezählt) macht es möglich, dass das Foto perfekt wird. Beurteilen Sie selbst: in diesem kleinen animierten GIF sehen Sie die Änderungen deutlich:

Die klare Struktur unserer Arbeit bringt Sie zum perfekten Bewerbungsbild – egal für welche Stilrichtung, welchen Bereich, welchen Alter und Position.

 

Zum nächsten Artikel:
Professionelle bewerbungsfotos münchen: der Vergleich ->

 

Fotostudio Belichtungswert | © 2003-2022
Nymphenburger Str. 147 | 80634 München-Neuhausen | +49 89 46221555 | info@belichtungswert.de

 

Webdesigner München | Bewerbungsbilder München | Businessfotografie München | Webdesign | Webentwicklung